Berufsbild Hausmeister
Berufsbild Hausmeister
Hausmeister oder Hauswarte kümmern sich um den einwandfreien Zustand eines Hauses und schauen nach der Haustechnik.
Zu ihren Aufgaben gehören das Reinigen des Treppenhauses, das Räumen der Zugangswege und Außenanlagen von Schnee und Eis, das Mähen des Rasens, die Organisation der Abfuhr von Sperrmüll oder - ganz banal - das Ersetzen defekter Lampen.
Ausbildung
In Deutschland gibt es für den Hausmeister keine Ausbildungsmöglichkeiten. Die Berufsbezeichnung ist rechtlich nicht geschützt, jeder kann sich Hausmeister nennen. Weil zum Aufgabengebiet auch Reparaturen an Haus und Wohnung gehören, ist es üblich, dass Hausmeister - so wie ich das Tischlerhandwerk - einen oder mehrere Handwerksberufe erlernt haben. Hausmeister mit einem Handwerksbrief können Mitglied der Handwerkskammer werden - ich bin Mitglied der Handwerkskammer Rhein-Main.
Oft übertragen ihnen die Wohnungs- und Hauseigentümer sowie Hausverwaltungen weitere Aufgaben wie das Anfertigen von Übergabeprotokollen bei Mieterwechsel, Zählerablesungen, das Überwachen von Handwerkern oder die Kontrolle von Aufmaßen. Weitere typische Aufgaben eines Hausmeisters sind Objektbetreuungen, Grünanlagenpflege, Entrümpelungen, Winterdienst und Ähnliches.
Übrigens: In der Schweiz heißt der Hausmeister "Abwart", in Österreich "Hausbesorger" und in Frankreich "Concierge"
Unter Verwendung von Informationen aus Wikipedia